Erdbeer-Sahne-Bisquitrolle

von | 09.07.2020 | 0 Kommentare

Einfach lecker

Die Erdbeer-Sahne-Bisquitrolle: Es müssen nicht Erdbeeren sein! Alternativ könnten auch etwas geriebene Zitronenschale und Zitronensaft für die Erfrischung sorgen. Oder auch andere Früchte, die aber nicht zu saftig sind. Aber mit den Erdbeeren ists ein Klassiker, der – wenn man meiner Anleitung folge leistet – sozusagen gelingsicher und schnell zubereitet ist… und extrem anziehende Eigenschaften enthält – wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

Hier findest du alle leckeren Gerichte von mir

Instagram
Telegram
Follow by Email
Copy link

Die Zubereitung

Los gehts mit dem Bisquitteig. Dafür würde ich her bei meinem Hochgeschwindigkeitsofen den schon mal auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober- / Unterhitze vorwärmen.

Ein Kuchenblech mit Backpapier auslegen.

Dann in eine Schale Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Vanillezucker packen und vermischen. Danach die Eier (und das eine Eigelb) in eine andere Schale und mit dem Rührgerät (oder der Küchenmaschine) zu einer cremigen Masse aufschlagen (das brauch mal gut 3-4 Minuten). Danach die Mischung aus der anderen Schale langsam zur Masse geben und weiter gut aufschlagen.

Das dann auf das vorbereitete Blech giessen und schön gleichmässig verteilen. Dann ab in den Ofen und für 14 Minuten backen.

Danach das Blech aus dem Ofen holen, den Bisquit mit Backpapier abdecken und stürzen. Am besten auf einem Gitterrost vollständg abkühlen lassen. Das Backpapier NICHT entfernen! Erst kurz vor der “Hochzeit” mit der Masse!

Nun die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden.

Die Sahne nun mt 2 Päckchen Rahmhalter (Sahnesteif) aufschlagen.

Wenn das Bisquit vosständig ausgekühlt ist, das Backpapier entfernen und diese Seite mit Erdbeermarmelade einstreichen. Damit verhindern wir, dass sich die Sahne im Bisquit breitmacht und so ne riesen Matschepampe produziert.

Die Sahne nun auf dem Teig verteilen. An allen Seiten gut 2 cm Rand lassen, da sich beim Einrollen die Sahne wie eine Schlammlawine nach vorne drückt. Darauf dann die Erdbeeren verteilen und alles von der langen Seite her vorsichtig aufrollen.

Die Rolle dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Nachher mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Wohl bekomms…..

Zutaten

für den Bisquitteig

  • 5 Eier und 1 Eigelb (also 6 Eier)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 150 g Mehl
  • 1 Prise Salz

für die Füllung

  • 500 ml Sahne (Vollrahm)
  • 2 Päckchen Rahmhalter (Sahnesteif)
  • 400 g Erdbeeren
  • 200 g Erdbeermarmelade

ausserdem

  • Puderzucker zum Bestreuen
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Hammermässig0%
Super0%
Kann man essen0%
Besser nicht0%
Miserabel0%

Zur Zeit gibts leider noch keine Bewertungen. Über deine erste Bewertung würde ich mich freuen.